Home, Journal, Kunst, Literatur, Musik, Astronomie, Links

Beobachtungen naher Sterne mit dem Smart-Teleskop Seestar S50

Mein Projekt für 2024 war, alle Nahen Sterne aus der umfangreichen Liste der Wikipedia zu fotografieren. Ausgeschlossen habe ich die Braunen Zwerge (die gehen wirklich nicht mit dem S50 zu fotografieren) und die Sterne mit einer Deklination südlich von ca 30 bis 35 Grad (abhängig von ihrer Helligkeit). Alle übriggebliebenen - und das sind viele! - habe ich noch 2024 fotografieren können. Der hellste ist Sirius mit -1,44, der schwächste 2MA 1835+3259 (= LSR 1835+3259) mit 18,27. Für die südlichen Sterne braucht es nun ein oder zwei Aufenthalte auf der Südhalbkugel, für die Braunen Zwerge ein anderes Teleskop.

Die folgende Liste ist nach Rektaszension sortiert:


GJ 1002 = G 158-27 = LHS 2 = NLTT 248 = PM 00042-0747 = TIC 176287658

GJ 1002
(2000) 00h06m43.2s, -07°32'17", d=19,6 Lj, PM=0,955"/Jahr, m=11,48, M=12,7
Aufnahmen: 05./11./19.10.2024, 112x10 sec, seestar S50

Animation GJ1002
Eigenbewegung (Proper Motion) von GJ1002 innerhalb von 6 Jahren


GJ 1005 = G 158-50 = LHS 1047 = LP 764-87 = LTT 114

GJ 1005
(2000) 00h15m28,1s, -16°08'02", d=15,8 Lj, PM=2,041"/Jahr, m=13,76, M=15,4
Aufnahme: 05.10.2024, 23h51ut, 29x10 sec, seestar S50


Ross 248 = HH And = GJ 905

Ross 248
(2000) 23h41m55s, +44°10'13", 10,3 Lj, PM=1,5957"/Jahr, m=12,3, M=14,8
Aufnahme: 15.01.2024, 21h47ut, 13x10 sec, seestar S50


Luyten's Star = BD+5°1668 = GJ 273

Luytens Star
(2000) 07h27m24,5s, +05°13'33", 12,3 Lj, PM=3,7354"/Jahr, m=9,87, M=11,94
Aufnahme: 23.04.2024, 19h49ut, 6x10 sec, seestar S50


QY Aur = GJ 268AB

QY Aur
(2000) 07h10m01,8s, +38°31'46", 19,96 Lj, PM=1,045"/Jahr, m=12,1, M=13,1
Aufnahme: 23.04.2024, 20h03ut, 18x10 sec, seestar S50


Wolf 294 = GJ 251

Wolf 294
(2000) 06h54m49s, +33°16'05", 18,31 Lj, PM=0,831"/Jahr, m=10,0, M=11,3
Aufnahme: 23.04.2024, 20h11ut, 19x10 sec, seestar S50


Last modified: 02.01.2025
Home, Journal, Kunst, Literatur, Musik, Astronomie, Links